Ausbildung Brandmeisteranwärter*innen (w/m/d)
Überblick
- Postleitzahl 41747
- Einstellungsjahrgang 2023
Die Stadt Viersen mit etwa 78.000 Einwohnern liegt verkehrsgünstig in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf. Viersen bietet hohe Wohnqualität und eine Infrastruktur mit guten Bildungs- und Freizeitangeboten. Das Leitbild der Stadt ist zukunftsorientiert ausgerichtet und stellt insbesondere die Verbesserung der Lebensqualität für alle Viersener Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt.
Mit ca. 100 Auszubildenden in mehr als 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ist die Stadt Viersen einer der großen Ausbildungsbetriebe der Region. Mit einer bedarfsorientierten Ausbildung bieten wir Ihnen von Ausbildungsbeginn an gute Chancen auf eine dauerhafte Beschäftigung bei einem attraktiven Arbeitgeber.
Zum 01.06.2023 sind im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz 7 Stellen als
Brandmeisteranwärter*innen (w/m/d)
zu besetzen.
Ausbildungsverlauf:
- Die Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Die praktischen Abschnitte finden in der Feuer- und Rettungswache Viersen, sowie bei den beteiligten Feuerwehren in der interkommunalen Ausbildung (im 24-Stunden-Schichtdienst) statt. Die Theoretische Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Feuerwehrakademie Niederrhein.
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- eine zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossene handwerkliche bzw. feuerwehrförderliche Berufsausbildung sowie mindestens einen Hauptschulabschluss
- ein Höchstalter von i.d.R. 40 Jahren und 6 Monaten zum Zeitpunkt der Einstellung in den Vorbereitungsdienst (Anrechnung bestimmter Zeiten möglich)
- eine erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
-
gesundheitliche Eignung für den Dienst in der Feuerwehr nach amtsärztlicher und arbeitsmedizinischer Untersuchung
-
das Vorhandensein eines bedenkenlosen Führungszeugnisses (Vorlage bei Einstellung)
- Führerschein der Klasse B
Wir erwarten:
- Teamfähigkeit
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft für die Kolleg*innen und die Bürger*innen der Stadt Viersen
- Entschlussfreudigkeit
-
körperliche und psychische Belastbarkeit – auch in kritischen Situationen –
Wir bieten Ihnen:
- Einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Ausbildungsplatz mit sehr guten Übernahmechancen in ein Beamtenverhältnis auf Probe.
- Eine Ausbildungsvergütung im Vorbereitungsdienst von derzeit 2.279,58 € welche sich aus der Anwärterbesoldung i.H.v. 1.299,78 € + 90 % Anwärtersonderzuschlag zusammensetzt
- gute Entwicklungsmöglichkeiten nach abgeschlossener Ausbildung und eine Besoldung nach A 7 im Anschluss an die bestandene Laufbahnprüfung
- ausgesprochen vielseitige Einsatzaufgaben im Feuerwehr- und Rettungsdienst
Die Stadt Viersen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns bis zum 31.08.2022 auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung unter https://karriere.viersen.de/pcc4m