Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe 2023
Überblick
- Postleitzahl 47803
- Einstellungsjahrgang 2023
Mach’ Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Bewirb Dich jetzt!
„Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (W/M/D)“
Beginn: 01. August 2023 I Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung (brutto):
erstes Jahr: 1.043,26 Euro I zweites Jahr: 1.093,20 Euro I drittes Jahr: 1.139,02 Euro
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die Spaß im und am Wasser haben und sich vorstellen können, im Hallen- und Freibad zu arbeiten. Deine Tätigkeit ist sehr abwechslungsreich und Du bist sozusagen der/die Herr:in des Bads! Du sorgst für die Sicherheit Deiner Gäste, betreust die Technik und Anlagen, bereitest das Wasser mit den vorgesehenen Chemikalien auf, bist im Fall der Fälle als Retter:in sofort zur Stelle und vieles mehr!
Den praktischen Teil Deiner Ausbildung absolvierst Du direkt in einem unserer Bäder und lernst gleich Deine zukünftigen Kollegen:innen kennen, die sich auf Dich freuen!
Die Theorie lernst du im Franz-Jürgens-Berufskolleg in Düsseldorf. Hier kannst Du Dich über das Berufskolleg und dessen Inhalte informieren.
Wir machen Dich fit für
- Überwachung des Schwimmbetriebs sowie der technischen Anlagen
- Betreuung der Badegäste und des Schwimmunterrichtes
- Pflege von Sport- und Spielgeräten
- Verwaltungsaufgaben und Öffentlichkeitsarbeit
Das zeichnet Dich aus
- Sportliche Fitness
- Handwerkliches Geschick
- Freundlichkeit im Umgang mit Menschen
- Gute Beobachtungsgabe
Praktische Ausbildung
Theoretische Ausbildung
Dein Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Terhaag (St. Töniser Str. 60, Zimmer 1.14, Tel. 86-1429, E-Mail: lukas.terhaag@krefeld.de).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahl-entscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.