Abgelaufen

Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker:in 2023

Überblick

  • Postleitzahl 47803
  • Einstellungsjahrgang 2023
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Mach Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Bewirb Dich jetzt!

Ausbildung zum/zur „Vermessungstechniker:in“ (W/M/D)

Beginn: 01. August 2023 I Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung (brutto):
erstes Jahr: 1.043,26 Euro I zweites Jahr: 1.093,20 Euro I drittes Jahr: 1.139,02 Euro
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Bewerbungsfrist: 08. Januar 2023

Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker führen detaillierte Vermessungen im Gelände und an Bauwerken durch. Die gewonnenen Messdaten werten sie zeichnerisch sowie rechnerisch aus. Sie erstellen Pläne und Karten, die unter anderem beim Bau von Häusern und Straßen benötigt werden.

Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker arbeiten im Innendienst und im Außendienst. Sie wirken bei der Vorbereitung und den Auswertungen der Messergebnisse mit. Gute Orientierung im Gelände, räumliches Vorstellungsvermögen und das Handhaben von Messgeräten versetzt sie in die Lage, die erforderlichen Messdaten zu erfassen, die dann berechnet, ausgewertet und in Pläne und Karten umgesetzt werden. Weiterhin sind mathematisches Verständnis, präzises Zeichnen und räumliches Vorstellungsvermögen Fähigkeiten, die mitgebracht werden sollten.

Klingt interessant? Dann bewirb Dich! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Wir machen Dich fit für

  • Durchführung und Kontrolle vermessungstechnischer Arbeiten
  • Durchführung von Lage- und Höhenvermessungen
  • Aufmessen von Gebäuden und topografischen Objekten
  • Einbringung von Festpunkten, Absichern von Vermessungspunkten
  • Arbeitsvorbereitung und Auswahl von Messgeräten

Das zeichnet Dich aus

  • Gute Mathematikkenntnisse
  • Systematisches, planvolles und exaktes Arbeiten
  • Wetterfestigkeit und körperliche Belastbarkeit
  • Gute Computerkenntnisse und Geschick für optische Geräte

Praktische Ausbildung

  • Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften

 

Dein Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Visser (St. Töniser Str. 60, Zimmer 1.14, Tel. 86-1306, E-Mail: jan.visser@krefeld.de) und für fachliche Fragen Herr Byrasch (Friedrichstraße 25, 47798 Krefeld, Zimmer 3, Tel. 86-3847, E-Mail: marvin.byrasch@krefeld.de)


Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

  • Dieses Angebot ist ausgelaufen.

Angebote suchen / sortieren