Ausbildung zum/ zur Verwaltungswirt*in 2023 (m/w/d)

Überblick

  • Postleitzahl 47608
  • Infos zur Bezahlung TVAöD
  • Einstellungsjahrgang 2023

Die Land-Leben-Stadt Geldern ist Mittelzentrum mit rund 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern am unteren Niederrhein mit gutem Schulangebot und hohem Freizeitwert.

Wir suchen dich zum Ausbildungsbeginn am 01.08.2023 als Auszubildende/n zur/ zum

Verwaltungswirt*in (m/w/d).

“Ohne uns läuft nichts!”

Nicht nur ein Slogan, sondern eine Tatsache.

Ohne gute Nachwuchskräfte kann die Arbeit in der Verwaltung dauerhaft nicht bewältigt werden. Bringe dich durch gute Ideen und Einsatzbereitschaft in das Team der Kolleginnen und Kollegen ein.

Es handelt sich um eine zweijährige Ausbildung mit praktischen Abschnitten in den Ämtern der Stadtverwaltung Geldern und mehrmals wöchentlich theoretischem Unterricht am Studieninstitut Niederrhein (S.I.N.N.) in Krefeld. Die Ausbildung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.

Das bringst du mit:

  • Sekundarabschluss – Fachoberschulreife
  • deutsche oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates

Das Auswahlverfahren findet am 15.08.2022 und 16.08.2022 statt und ist auf unserer Internetseite beschrieben.

Informationen zum Einstellungsverfahren sind auf der Homepage des Studieninstitutes Niederrhein (S.I.N.N.) zu finden und können dort erfragt werden.

Du denkst du bist die oder der Richtige? Dann bewirb dich gleich online über die Homepage der Stadt Geldern.

Hast du noch Fragen?

Ich stehe dir gerne zur Verfügung.

Julia Machwitz

Telefon 02831/398-246

Die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes werden beachtet. Schwerbehinderte erhalten bei sonst gleicher Eignung den Vorrang.

Die Stadt Geldern fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt in der Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen bis zum 05.08.2022.

 

Jetzt Bewerben
Job 1–0 von 0 Jobs

NACH ANBIETER SUCHEN

Ausbildung zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt (w/m/d)

Dein Start beim Kreis Viersen: Ausbildung zum Verwaltungswirt (w/m/d) Einstellungstermin: 01.08.2024 Organisationseinheit: hausweit Voraussetzungen: mindestens Fachoberschulreife deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union Höchstalter zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre (Ausnahmen hiervon bei Schwerbehinderten, Soldaten, Personen mit Kindererziehungs- oder Pflegezeiten möglich) Bezahlung: Die Anwärterbezüge betragen zurzeit etwa 1.349 € brutto im Monat. Kontakt: Veronika Amende, Ausbildungsteam, Tel.:

Verwaltungsinformatik – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)

Einstellungstermin: 01.09.2024 Organisationseinheit: hausweit Aufgabenschwerpunkte: Die Module der Studienrichtung Verwaltungsinformatik sind auf folgende Fachbereiche ausgerichtet: Grundlagen der Informatik IT-Anwendungsentwicklung IT-Management Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Sozialwissenschaften Es handelt sich um ein duales Studium für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, und gliedert sich in fachpraktische Abschnitte in der Kreisverwaltung Viersen und in fachtheoretische Abschnitte an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW. Das

Auszubildende im dualen Studium Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)

Verstärken Sie die Stadt Kempen! Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Stadt Kempen zu einem sehenswerten, regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage (A40) sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu

Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d) – Bachelor of Laws

Deine berufliche Karriere beginnt bei uns! Hamminkeln ist eine attraktive Stadt, die verkehrsgünstig zwischen Wesel und Bocholt inmitten der typisch niederrheinischen Landschaft gelegen ist. Die Ortsteile Brünen (mit Marienthal), Dingden, Hamminkeln, Loikum, Mehrhoog, Ringenberg und Wertherbruch tragen keine Kennzeichen städtischer Hektik, sondern haben nach wie vor dörflichen Charakter. Die Stadt Hamminkeln ist Arbeitgeberin für rund 280 Beschäftigte, die sich mit ihren verschiedensten Fachkenntnissen

Ausbildung zum/zum Brandoberinspektor:in (w/m/d) 2024

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar. Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten

Ausbildung zum/zur Brandmeister:in (w/m/d) 2024

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund

Servicefachkraft für Dialogmarketing

Gestalte Krefeld l(i)ebenswert als Servicefachkraft im Dialogmarketing! Wenn Kommunikation Deine Stärke ist, könnte dieser Ausbildungsberuf genau das Richtige für Dich sein. Als Servicefachkraft für Dialogmarketing bist Du bei uns erste und wichtige Anlaufstelle für die Krefelder Bürgerinnen und Bürger. Das macht Deinen Arbeitsalltag sehr spannend und abwechslungsreich. Du bist dafür zuständig, vielfältige Fragen zu beantworten und bei verschiedensten Anliegen zu

Ausbildung zur Rettungssanitäterin / zum Rettungssanitäter (w/m/d)

Dein Start beim Kreis Viersen: Ausbildung zur Rettungssanitäterin / zum Rettungssanitäter (w/m/d) Einstellungstermin: 01.09.2023 Organisationseinheit: Amt für Bevölkerungsschutz Aufgabenschwerpunkte: Die Ausbildung dauert insgesamt 13 Wochen und gliedert sich in: 4 Wochen Rettungssanitäter-Lehrgang, 4 Wochen Klinikpraktikum, 4 Wochen Rettungswachenpraktikum und 1 Woche Abschlusslehrgang Voraussetzungen: mindestens Hauptschulabschluss, gleichwertiger Bildungsstand oder eine abgeschlossene Ausbildung abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung (mind. 9 Unterrichtsstunden), welche bei Ausbildungsbeginn nicht

Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter (w/m/d)

Dein Start beim Kreis Viersen: Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter (w/m/d) Einstellungstermin: 01.09.2023 Organisationseinheit: Amt für Bevölkerungsschutz Aufgabenschwerpunkte: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Rettungsdienstschule Mönchengladbach. Die praktischen Abschnitte erfolgen in Form von Klinikpraktika und in den kreisangehörigen Rettungswachen. Voraussetzungen: mindestens Fachoberschulreife oder ein

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten für den Kommunalen Ordnungsdienst

Berufsbezeichnung / Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellten für den Kommunalen Ordnungsdienst Ausbildungsplatzbeschreibung – kurz Gestalte Krefeld mit uns l(i)ebenswert – als Verwaltungsfachangestellte:r für den KOD Wenn Du Dich für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r für den Kommunalen Ordnungs-dienst Krefeld (KOD) entscheidest, hast Du in jedem Fall eines: sehr viel Abwechslung. In Deinem zukünftigen Arbeitsalltag triffst Du jeden Tag auf neue Menschen und findest Dich