Abgelaufen

Auszubildende/r für den Beruf Straßenwärter/in (m/w/d)

Überblick

  • Postleitzahl 46519
  • Einstellungsjahrgang 2023

Ausbildung bei der Gemeinde Alpen

Wir suchen zum 01. August 2023
eine/n Auszubildende/n für den Beruf Straßenwärter/in (m/w/d)

Die dreijährige Ausbildung zum Straßenwärter/in (m/w/d) bringt dir alles bei, was Du für den Job in der Straßenunterhaltung brauchst! Die Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, reparieren die Fahrbahndecke, pflegen die Grünflächen oder stellen Verkehrsschilder auf. Im Winter räumen sie Schnee und streuen Salz oder Splitt. Dabei führen sie Fahrzeuge und bedienen Geräte.

Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die in der Regel im Ausbildungsbetrieb und im Berufskolleg stattfindet. Für bestimmte Ausbildungsabschnitte werden überbetriebliche Ausbildungen angeboten.
Eine Ausbildung als Straßenwärter(m/w/d) kann beginnen, wer mindestens einen guten Hauptschulabschluss Typ A oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt, gesundheitlich geeignet ist und ein einwandfreies Führungszeugnis besitzt.

Dich erwartet eine flexible Arbeitszeitgestaltung (39 – Stundenwoche); 30 Urlaubstage zzgl. weiterer freier Tage gemäß allgemeiner dienstlicher Regelungen; eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung (im 1. Lehrjahr rd. 1.100,00 Eurobrutto) sowie vermögenswirksame Leistungen, ein jährlicher Lernmittelzuschuss sowie Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (z. B. Zuschuss zu Fitnessstudios oder Physiotherapien, Grippeschutzimpfung) sowie die Möglichkeit der unbefristeten Einstellung nach Abschluss der Ausbildung an einem krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst..

Sollte Deine Bewerbung in die engere Auswahl gefasst werden, wirst Du zu einem Auswahlverfahren eingeladen, welches aus einem schriftlichen Teil und einem praktischen Teil auf dem Bauhof der Gemeinde Alpen besteht. Der genaue Ablauf wird nach Ende der Bewerbungsfrist bekannt gegeben.

Weitere Infos zur Gemeinde Alpen findet ihr auch auf der Homepage www.alpen.de.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Hinweis:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderte Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungdie Bestimmungen des SGB IX. Bewerber/innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl (z.B. Mitgliedschaft in einerfreiwilligen Feuerwehr) ausüben, werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gerne stehen wir Dir auch telefonisch oder persönlich für Fragen zur Verfügung. Du erreichst uns unter den Telefonnummern 02802/912-120 (Herr André Emmerichs), 02802/912-145 (Frau Sabine Peters) oder 02802/912-150 (Frau Meret Engenhorst).

Kosten aus Anlass der Bewerbung und des Auswahlverfahrens, insbesondere Reisekosten, werden nicht erstattet.

Interessenten/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens 10.02.2023 elektronisch über das Bewerberportal der Gemeinde Alpen unter https://www.alpen.de/de/inhalt/jobs-karriere/ übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können leider nicht berücksichtigt werden.

  • Dieses Angebot ist ausgelaufen.
Job 1–0 von 0 Jobs

Angebote suchen / sortieren