Bachelor of Arts – Soziale Arbeit 2023
Überblick
- Postleitzahl 47803
- Infos zur Bezahlung 1.325,00 Euro (brutto)
- Einstellungsjahrgang 2023
Es gibt viele Gründe, warum Menschen in Not geraten und sich aus eigener Kraft nicht befreien können. Wichtig ist es, dass es Helfer:innen gibt, die in solchen Lebensphasen unterstützen und betreuen. Wenn Du Interesse hast und Dir gut vorstellen kannst, Deinen Mitmenschen zur Seite zu stehen, begrüßen wir das sehr und können Dir den Studiengang Soziale Arbeit ans Herz legen!
Ob Kinder- und Jugendhilfe, Sozialberatung oder Gemeinwesenarbeit – der Bachelor-Studiengang vermittelt Kompetenzen, mit denen Du für Deine praktische Arbeit gut vorbereitet wirst. Ob Psychologie, Medienpädagogik, Politik, Recht oder auch Betriebswirtschaft – die Soziale Arbeit ist stark verzweigt mit vielen Disziplinen. Aspekte der Sozialen Arbeit werden so aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, denn die Wirtschaftswissenschaft betrachtet z.B. das Thema Armut anders als die Psychologie oder die Rechtswissenschaft.
Das Studium erfolgt dual und ist somit sehr abwechslungsreich gestaltet. Im praktischen Teil lernst Du unter anderem den Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung mit seinen Tätigkeiten und Deine zukünftigen Kolleg:innen kennen. Der theoretische Teil des Studiums findet an der Hochschule Niederrhein statt.
Nach Abschluss Deines Studiums verpflichtest Du Dich, für fünf Jahre im Dienst der Stadt Krefeld zu bleiben, während derer Dir die Kolleg:innen der Personalentwicklung stets zur Seite stehen und Dich bei Deiner weiteren Entwicklung unterstützen.
Voraussetzungen
- (mind.) uneingeschränkte Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
Studienvergütung
- 1.325,00 Euro (brutto)
Wir machen Dich fit für
- Soziale Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen
- Breite professionelle Handlungskompetenz für verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
- Unterstützung von Menschen in schwierigen sozialen Situationen
- Wissenschaftliche Reflexion Deines praktischen Handelns
Das zeichnet Dich aus
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Problemlösefähigkeit
- Organisationstalent
- Konfliktfähigkeit
- Willensstärke
- Durchhaltevermögen
Hier lernst Du Praxis und Theorie
- Fachbereiche der Stadt Krefeld (z. B. Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung; Migration und Integration; Soziales, Senioren und Wohnen)
- Hochschule Niederrhein
Deine Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Gesondertes Motivationsschreiben
- Aktuellstes Schul(abschluss)zeugnis
- Praktikums- und Arbeitsnachweise (sofern vorhanden)
Bewerbungsfrist
05. Februar 2023
Lass uns Deine Bewerbung entweder online unter www.krefeld.de/karriere oder per Mail an ausbildung@krefeld.de zukommen.
Für fachliche Fragen steht Dir im Fachbereich 51 – Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Frau Wintersig (Telefon 02151/86-3270, E-Mail silke.wintersig@krefeld.de) zur Verfügung. Deine Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Hakken (Telefon 02151/86-1499, E-Mail vera.hakken@krefeld.de).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!