Abgelaufen

Bauoberinspektoranwärter*in (m/w/d) Verkehrsplanung und/oder Bauleitplanung

Überblick

  • Postleitzahl 41747
  • Infos zur Bezahlung 1.355,68 €
  • Einstellungsjahrgang 2023
Viersen ist eine lebenswerte, zukunftsgerichtete und landschaftlich schön gelegene kreisangehörige Stadt mit etwa 78.000 Einwohner/innen. Die harmonische Verbindung zwischen Urbanität und Natur bietet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Hohe Wohnqualität, eine exzellente medizinische und soziale Versorgungslage, ein ausgewogener Branchenmix sowie eine vielfältige Schullandschaft sind neben einem facettenreichen Kulturangebot und den umfangreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung prägend für das Stadtbild.

Die Stadtverwaltung Viersen sucht im Fachbereich Stadtentwicklung in den Aufgabenbereichen Verkehrsplanung und/oder Bauleitplanung – zum 01.05.2023 eine*n

Bauoberinspektoranwärter*in (m/w/d)

Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer/innen gerne entgegenkommt. Darüber hinaus ist Viersen aufgrund der Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf sowie zu den Naherholungsgebieten am Niederrhein sehr verkehrsgünstig gelegen.

Mit ca. 100 Auszubildenden in mehr als 20 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ist die Stadt Viersen einer der großen Ausbildungsbetriebe der Region. Mit einer bedarfsorientierten Ausbildung bieten wir Ihnen von Ausbildungsbeginn an gute Chancen auf eine dauerhafte Beschäftigung bei einer attraktiven Arbeitgeberin.

Die Ausbildungsdauer beträgt 14 Monate im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Die theoretische Ausbildung findet in einem Zeitraum von ca. 5 Monaten beim Studieninstitut in Düsseldorf statt. Hier wird in einem Lehrgang von 430 Unterrichtsstunden entsprechendes spezifisches Verwaltungswissen (z.B. Methoden der Rechtsanwendung, Haushaltsrecht, Bau- und Bauordnungsrecht, Zivilrecht und Beamtenrecht) vermittelt. Zum Ende der Ausbildung absolvieren Sie dort auch die Laufbahnprüfung.Ziel der Ausbildung ist ein späterer Einsatz  im Anschluss an die Laufbahnprüfung  im Aufgabenbereich der Verkehrs- oder Bauleitplanung. Die fachpraktische Ausbildung teilt sich in drei Abschnitte. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Fachbereich 60 Stadtentwicklung und hier, wie oben beschrieben, je nach Ihrer Vorbildung, im Bereich der Verkehrs- oder Bauleitplanung. Im Rahmen von Hospitationen lernen Sie auch die Arbeit der anderen Abteilungen des technischen Geschäftsbereiches wie z.B. die Bauaufsicht, die zentrale Bauverwaltung, die städtischen Betriebe und das Ingenieurteam kennen.

Sie bringen mit:

  • Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, freundliches und verbindliches Auftreten
  • Geschick für die Sachbearbeitung und Rechtsanwendung
  • Organisationstalent
  • selbstständiges, konzentriertes Arbeiten
  • sichere PC-Kenntnisse

Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Diplom-, Master- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Städtebau, Geographie  oder vergleichbare Abschlüsse
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Höchstalter 40 Jahre und 10 Monate zum Zeitpunkt der Einstellung in den Vorbereitungsdienst (Ausnahmen hiervon bei Schwerbehinderten, Soldaten, Personen mit Kindererziehungs- oder Pflegezeiten möglich)
  • gesundheitliche Eignung für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis
  • ein bei der Einstellung vorzulegendes einwandfreies Führungszeugnis
  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren

Wir bieten Ihnen:

  • eine Ausbildungsvergütung im Vorbereitungsdienst von derzeit 1.355,68 € zzgl. ggf. Familienschlag
  • einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet und weitgehenden Gestaltungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
  • sehr gute Übernahmechancen und eine Besoldung nach A 10 im Anschluss an die bestandene Laufbahnprüfung
  • Hospitationen in anderen Aufgabenbereichen im Rahmen der Ausbildung
  • eine enge Begleitung durch die betrieblichen Ausbilder*innen
  • Anspruch auf Beihilfe und damit verbunden die Möglichkeit einer privaten Krankenversicherung

Allgemeine Bewerbungshinweise

Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen.

Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.

Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.

Ansprechpartner/innen:

für fachliche Fragen und Inhalte zur den einzelnen Einsatzgebieten:

  • Herr Droste
  • Fachbereich Stadtentwicklung
  • Telefon: 02162 101-291

für Fragen zum Auswahlverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:

  • Frau Rüland
  • Fachbereich Hauptverwaltung Personalangelegenheiten
  • Telefon: 02162 101-216

Wenn Sie an der ausgeschriebene Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 26.02.2023.

Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuchen Sie uns gerne unter www.viersen.de.

  • Dieses Angebot ist ausgelaufen.

Angebote suchen / sortieren