praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher (m/w/d)
Überblick
- Einstellungsjahrgang 2023
Ausbildung 2023
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer bietet zum 01.08.2023 einen Platz für die
praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher (m/w/d)
in der städt. Kindertageseinrichtung
„Spatzennest am Keysershof“.
In dieser dreijährigen Ausbildung machen wir Sie fit in Theorie und Praxis!
Die Ausbildungsform der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) führt zum Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin bzw. staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d). Sie wird gemeinsam von der Praxisstelle (Kita Spatzennest) und der kooperierenden Fachschule (Liebfrauenschule Geldern) durchgeführt. In der Schule vermitteltes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten können direkt in der Praxis erprobt werden. In der Praxis auftauchende Fragen und Problemstellungen beleben und erweitern den schulischen Unterricht.
Pro Woche beträgt die Ausbildungszeit insgesamt 39 Stunden, die sich auf Zeiten in der Einrichtung und in der Schule verteilen.
Lernfelder sind z.B.:
- berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institutionen und Team entwickeln sowie mit Netzwerken kooperieren
Um Einblicke in ein weiteres Praxisfeld zu bekommen, wird im zweiten Ausbildungsjahr ein sechswöchiges Praktikum in einer anderen Einrichtung absolviert.
Wir bieten u.a.:
- eine qualifizierte, abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildung
- eine optimale Ausbildungsbetreuung
- eine attraktive Vergütung gem. TVAöD-Pflege (monatliche Ausbildungsvergütung (brutto) z. Zt. im 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.190,69 €, im 2. AJ: 1.252,07 €, im 3. AJ: 1.353,38 €)
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, eine Urlaubsregelung deutlich über dem gesetzlichen Mindesturlaub
Wir suchen Menschen, die lernwillig und engagiert sind, positiv kommunizieren und offen an Neues herangehen. Wir erwarten:
- Fachoberschulreife und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z.B. Kinderpfleger*in) oder Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife und eine einschlägige berufliche Tätigkeit, z.B. in Form eines Praktikums, im Umfang von mindestens 240 Stunden in einer entsprechenden Einrichtung
- einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (wird bei beabsichtigter Einstellung angefordert)
- Schulplatz (eine Bestätigung über die erfolgte Anmeldung sollte den Bewerbungsunterlagen beiliegen)
- hohe Motivation, Leistungs- und Lernbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Kommunikations-, Teamfähigkeit
- Beobachtungsgenauigkeit
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens zum 13.11.2022 ein.
Bitte beachten Sie die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen.
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsdokumente. Es ist nicht immer möglich, etwaige fehlende Nachweise zeitgerecht nachzufordern. Es gelten daher grds. die eingereichten Bewerbungsunterlagen.