Verwaltungswirt/in als Beamtin/Beamter des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 1, Zweites Einstiegsamt New New
Überblick
- Postleitzahl 47652
- Infos zur Bezahlung 1.299.78 Euro brutto
- Einstellungsjahrgang 2023
Berufsbezeichnung / Ausbildungsberuf
Verwaltungswirt/in als Beamter / Beamtin des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 1, Zweites Einstiegsamt.
Ausbildungsplatzbeschreibung – kurz
Die Ausbildung zum/zur Gemeindesekretäranwärter/in dauert etwa zwei Jahre und bereitet die Anwärter/innen auf den Verwaltungsdienst vor. Die fachtheoretische Ausbildung findet im Wechsel mit den fachpraktischen Abschnitten am Studieninstitut statt.
Inhalt
Der Lehrgang umfasst rund 870 Unterrichtsstunden aus folgenden Fachgebieten:
- Fächerübergreifende Unterrichtseinheiten
- Handlungs- und Sozialkompetenz
- Staats- und Verwaltungsrecht
- Bürgerliches Recht
- Personal und Organisation
- Öffentliche Finanz- und Betriebswirtschaft
Im Verlauf des Lehrgangs sind 14 Leistungsnachweise zu erbringen.
Dauer
Der Lehrgang dauert ca. 2 Jahre und startet jährlich nach den Sommerferien. Der Unterricht findet zu Beginn der Ausbildung 2 mal wöchentlich und ganztägig (außerhalb der Schulferien) statt. Nach ca. 5 Monaten erwartet Sie ein Blockunterricht von 6 – 8 Wochen. Dieser findet im Wechsel mit den Praxisabschnitten statt.
Was erwartet Sie?
- eine abwechslungsreiche zweijährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- interessante und vielseitige Tätigkeiten in einem netten Team
- eine flexible, gleitende Arbeitszeiten
- monatliche Anwärter(innen)bezüge in Höhe von derzeit 1.299,78 € mtl. brutto.
Anforderungen/Erwartungen
- Einstellungsvoraussetzung:
- die Fachoberschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt oder
- einen erfolgreichen Hauptschulabschluss hat oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt und eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis nachweist
Unsere Erwartungen an Sie? Gestalten Sie Ihre Berufsausbildung selbst mit. Stellen Sie eigene Überlegungen an, planen Sie Lösungswege, bearbeiten Sie Aufgaben selbstständig und unterziehen Sie die erlangten Ergebnisse einer kritischen Selbstprüfung. Durch die Ausbildung sollen die Auszubildenden zu selbständigem verantwortungsbewusstem beruflichen Handeln befähigt werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird eine Übernahme in den Dienst der Gemeinde Weeze angestrebt, kann aber nicht zugesagt werden.
Fristen
Beginn der Ausbildung: 01.08.2023
Ende der Ausbildung: 31.07.2025
Bewerbungsfrist: 24.11.2022
Für die Bewerbung zu beachten:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder schwerbehinderte Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Das Auswahlverfahren zur Besetzung der Ausbildungsstelle wird vom Studieninstitut Niederrhein am 08.12.2022 im Bürgerhaus Weeze der Gemeinde Weeze durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Rahmen einer Vorauswahl ermittelt.
Sofern Sie an einer Ausbildung interessiert sind, richten Sie bitte bis spätestens 24.11.2022 Ihre Bewerbung – mit tabellarischem Lebenslauf und einer Kopie der zu erfüllenden Einstellungsvoraussetzung an die untenstehende Adresse. Bitte verzichten Sie bei Ihrer Bewerbung auf Bewerbungsmappen, Schnellhefter und Klarsichthüllen sowie Originaldokumente, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Danach werden Ihre Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Jendrusch unter Tel.: 02837-910 105 oder Herr Peters unter Tel.: 02837- 910 111 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen sind zu richten an:
Gemeinde Weeze Fachbereich 1 -Personal und Organisation-
Herrn Jendrusch,
Cyriakusplatz 13/14, 47652 Weeze
oder
per E-Mail an: (bewerbung@weeze.de).