Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/i)

Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik planen und betreuen Sie den technischen Ablauf einer Veranstaltung und legen auch selbst mit Hand an. Sie müssen wissen, welche Geräte und Einrichtungen geeignet sind und wie sie installiert und bedient werden. Außerdem bauen sie Bühnen und erforderliche Geräte auf und kümmern sich um die Energieversorgung sowie um Licht und Beschallung für optische und akustische Effekte. Sie stehen den Künstlern und Meistern für Veranstaltungstechnik aktiv zur Seite und sorgen mit ihrem Know-how für das Gelingen der Veranstaltung.

Im Schwerpunkt Aufbau und Durchführung planen Sie den Einsatz der technischen Anlagen. Sie bauen Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen auf und richten sie ein. Während eines Konzerts bedienen sie z.B. Schalt- und Mischpulte oder Nebelmaschinen.

Im Schwerpunkt Aufbau und Organisation konzipieren sie Messestände oder Ausstellungsräume: Vor Ort koordinieren sie die unterschiedlichen Arbeitsgänge und -bereiche. So sorgen sie beispielsweise dafür, dass die Tischlerinnen und Tischler, die die Einrichtung aufbauen und die Fachkräfte, die sich um die elektrische Ausstattung kümmern, termingerecht zur Verfügung stehen. Außerdem bauen sie Beleuchtungs- und Tonanlagen auf.

Voraussetzung

  • Hauptschulabschluss

Ihre Fähigkeiten

  • Planen und Organisieren von Tätigkeiten im Theater- und Bühnenbereich
  • Technisches Verständnis
  • Einfallsreichtum und Improvisationsvermögen

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsbeginn

jeweils zum 01. August

Ausbildungsverlauf

Praktische Ausbildung
•    Kultureinrichtung der Verwaltung
Theoretische Ausbildung
•    Berufskolleg Mitte, Mülheim an der Ruhr

Ausbildungsvergütung

ab dem 1. August 2015

1. Ausbildungsjahr:    853,26 €
2. Ausbildungsjahr:    903,20 €
3. Ausbildungsjahr:    949,02 €