Tischler (m/w)

In der Ausbildung zum Tischler lernen Sie wie Holz be- und verarbeitet wird mit Hilfe von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen. Es werden auch verschiedene Montage und Demontagearbeiten durchgeführt, sowie Instandhaltungsmaßnahmen. Sie beraten Kunden hinsichtlich Ihrer Serviceleistungen.

So vielfältig die Produkte, so unterschiedlich sind auch die Arbeitsschritte: Tischler müssen Zeichnungen und Skizzen lesen oder selber Maß nehmen, bevor sie sägen, schleifen und schrauben. Unter Einsatz der branchenspezifischen Software erstellen sie selbst Entwürfe und fertigen Modelle an. Dabei müssen sie wissen, welcher Rohstoff für welchen Zweck geeignet ist. Sie legen auch fest, mit welcher Verarbeitungstechnik Massivholz, Sperrholz, Spanplatten oder sonstige Werkstoffe bearbeitet werden. Computergesteuerte Maschinen unterstützen die Fertigung.

Voraussetzung

  • Hauptschulabschluss

Ihre Fähigkeiten

  • mindestens Hauptschulabschluss mit befriedigenden Leistungen in Deutsch und Mathematik
  • handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und Motivation
  • gute körperliche Leistungsfähigkeit

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsbeginn

jeweils zum 01. August

Ausbildungsverlauf

Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Vor Ende des 2. Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Mit Bestehen der Abschlussprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres endet die Ausbildung. Zudem finden regelmäßig überbetriebliche Lehrgänge statt.

Ausbildungsvergütung

Ab dem 01.03.2015

1. Ausbildungsjahr:    853,26 €
2. Ausbildungsjahr:    903,20 €
3. Ausbildungsjahr:    949,02 €

Weiterbildung/ Zukunftsperspektiven

  • Tischlermeisterin / Tischlermeister
  • Holztechnikerin / Holztechniker