Bestattungsfachkraft (m/w/i)

Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft stellt einen Bereich dar, in dem Sie sich für einen vielfältigen Beruf qualifizieren.

So können Ihre späteren Aufgaben an einem Bildschirmarbeitsplatz liegen, Sie können jedoch auch in der Werkstatt oder beim Ausführen von Arbeitsaufträgen im Krematorium eingesetzt werden. Ihre Aufgaben liegen hierbei in der Information, Betreuung und Beratung Hinterbliebener. Der enge Kontakt zu den Hinterbliebenen und die Möglichkeit, ihnen bei der Trauer beizustehen, stellen besondere Anforderungen an das Profil der Bestattungsfachkraft. Neben der Versorgung der Verstorbenen, der Herrichtung von Sarg oder Urne gehören auch die Ausgestaltung von Trauerfeierlichkeiten und das Anlegen der Grabstelle auf dem Friedhof zu Ihren Aufgaben.

Die ebenfalls immer wichtiger werdende Büroarbeit im Bereich Ihres Aufgabenfeldes bezieht sich beispielsweise auf die Kostenermittlung oder die Abrechnung mit Krankenkassen und Versicherungsgesellschaften.

Ihre Ausbildung findet im Verbund statt, d.h. neben der Verwaltung übernimmt ein privates Bestattungsunternehmen die Vermittlung der Ausbildungsinhalte.

Voraussetzung

  • Hauptschulabschluss

Ihre Fähigkeiten

  • Sensibilität im Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • technisches Geschick und Verständnis

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsbeginn

jeweils zum 01. August

Ausbildungsverlauf

Praktische Ausbildung
•    Fachbereich/Amt für Grünflächen/ Friedhofswesen
•    privatwirtschaftliches Bestattungsunternehmen
•    überbetriebliche Lehrgänge, Münnerstadt
Theoretische Ausbildung
•    Berufskolleg “Bergisch Land”, Wermelskirchen

Ausbildungsvergütung

ab dem 1. August 2015

1. Ausbildungsjahr    853,26 Euro
2. Ausbildungsjahr    903,20 Euro
3. Ausbildungsjahr    949,02 Euro