
Die Beamtinnen und Beamten im gehobenen bautechnischen Dienst der Kommunalverwaltungen sind vorwiegend in der kommunalen Bau- und Planungsverwaltung tätig. Ihr Aufgabenfeld ist vielfältig und verantwortungsvoll. Im Rahmen Ihres Vorbereitungsdienstes lernen die Beamtinnen und Beamten des gehobenen bautechnischen Dienstes die abwechslungsreichen Aufgaben einer kommunalen Bau- und Planungsverwaltung kennen. Sie werden in die Vorbereitung, Vergabe und Abrechnung von Baumaßnahmen eingeführt und erhalten umfassende Einblicke in das Handeln einer Baubehörde im Hinblick auf rechtliche Hintergründe, die Tätigkeiten der Bauaufsicht und die Belange des Umweltschutzes.
Voraussetzungen
- mindestens einen Bachelorabschluss in einer der Fachrichtungen
- Bauingenieurwesen
- Hochbau
- Maschinenbau
- Versorgungstechnik
- Elektrotechnik
- Landschaftsplanung
- Umweltschutz
oder
- ein zu einer entsprechenden Qualifikation führendes Studium an einer Fachhochschule, einer Universität, einer technischen Hochschule, einer Berufsakademie oder einer anderen gleichstehenden Hochschule für eine der aufgeführten Fachrichtungen.
Ihre Fähigkeiten
- Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
- Gutes Textverständnis
- Gute technische Kenntnisse
- Interesse an der Anwendung von Gesetzen
Ausbildungsdauer
14 Monate
Ausbildungsbeginn
jeweils zum 01. August
Ausbildungsvergütung
1.185,68 Euro brutto