Gärtner Fachrichtung Garten und Landschaftsbau (m/w/i)

Zu den Aufgaben der Gärtnerinnen und Gärtner (Fachrichtung:Garten- und Landschaftsbau) gehören das Bauen und Pflegen von Außenanlagen aller Art.
Sie verschönern Wohngebiete, Parkanlagen, Parkplätze und Fußgängerzonen durch das Anpflanzen und Pflegen von Rasen, Bäumen, Büschen und Blumen. Auch Teiche oder Feuchtbiotope werden angelegt sowie Arbeiten mit Naturstein, Holz und anderen Materialen verrichtet, wie zum Beispiel das Pflastern von Wegen und der Bau von Trockenmauern. Dabei werden meistens Konzepte von Landschaftsarchitekten umgesetzt.

Die Arbeiten werden überwiegend im Freien und zum Teil von Hand ausgeführt, aber häufig auch mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen, die zur Verfügung stehen. Dazu gehören bspw. Rasenmäher, Laubsauger, Besen, Harken, Schippen und Scheren. Da viele Pflanzen vor Schädlingen geschützt und gedüngt werden müssen, werden auch verschiedene Chemikalien eingesetzt.

In diesem Beruf wird sowohl selbstständig als auch im Team gearbeitet, da je nach Größe der Grünanlage beides erforderlich ist.

Voraussetzung

  • Hauptschulabschluss

Ihre Fähigkeiten

  • Gute Biologiekenntnisse im Umgang mit Pflanzen und Werkstoffen
  • Präzises handwerkliches Arbeiten im Freien
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Planungs- und Organisationstalent sowie Ideenreichtum

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsbeginn

jeweils zum 01. August

Ausbildungsverlauf

Praktische Ausbildung

  • kommunaler Grünflächenbetrieb
  • privatwirtschaftliches Unternehmen im Bereich “Garten- und Landschaftsbau”
  • überbetriebliche Lehrgänge

Theoretische Ausbildung

  • Berufsbildende Schule

Ausbildungsvergütung

gültig ab dem 01.07.2017

1. Ausbildungsjahr:        918,26 €
2. Ausbildungsjahr:       968,20 €
3. Ausbildungsjahr:    1.014,02 €