
Kaufleute für Tourismus und Freizeit entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte und Dienstleistungen: Beispielsweise informieren und beraten sie Interessenten zum touristischen und kulturellen Angebot einer Region bzw. eines Ortes und nehmen Reservierungen sowie Buchungen entgegen. Sie geben Auskünfte, z.B. über die Öffnungszeiten von örtlichen Einrichtungen, verteilen Informationsbroschüren, stellen touristische Angebotspakete zusammen und kalkulieren hierfür Preise. Ferner initiieren und koordinieren sie Freizeitangebote unter Berücksichtigung der Zielgruppen- bzw. Kundenwünsche. Sie planen Veranstaltungen und stellen deren Organisation sicher. Dabei arbeiten sie eng mit Partnern vor Ort zusammen, z.B. Vereinen, bauen Netzwerke auf und pflegen diese. Außerdem fördern sie durch Öffentlichkeitsarbeit und Werbung den regionalen Tourismus.
Voraussetzung
- Fachoberschulreife / Hochschulreife
Ihre Fähigkeiten
- Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit und Kunden- und Serviceorientierung
- Kontaktbereitschaft und interkulturelle Kompetenz
- Kreativität und organisatorische Fähigkeiten
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
jeweils zum 01. August
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung gliedert sich in eine theoretische Ausbildung an einem Berufskolleg und in einen praktischen Ausbildungsteil im Ausbildungsbetrieb.
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €