Bauzeicher (m/w/i)

Bauzeichner/innen sind im Bereich der Planung und Ausführung von Architektur- und Ingenieurbauwerken sowie im Tief-, Straßen- und Landschaftsbau tätig. Sie erstellen Bauzeichnungen, begleiten Bauprozesse, führen Vermessungen durch, organisieren und koordinieren Verwaltungsabläufe. Dabei arbeiten sie überwiegend mit rechnergestützten Informations- und Kommunikationssystemen. Die Ausbildung zum Bauzeichner wird mit den Schwerpunkten Architektur, Ingenieurbau oder Tief-, Straßen- und Landschaftsbau angeboten.

Voraussetzung

  • Hauptschulabschluss

Ihre Fähigkeiten

  •  Neigung zu zeichnerischer Tätigkeit
  • Interesse an Technik, am Bauen und Konstruieren
  • Durchschnittliche Leistungen in Deutsch, insbesondere Sicherheit in Rechtschreibung (Beschriften von Plänen)
  • Durchschnittliche Kenntnisse in Rechnen/Mathematik, sicheres Beherrschen der Grundrechenarten sowie ausreichende Leistungen im geometrischen Zeichnen (Flächenberechnung)
  • räumliches Vorstellungsvermögen (Anfertigen, Lesen und Umsetzen von Skizzen und Zeichnungen)
  • technisches Verständnis

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsbeginn

jeweils zum 01. August

Ausbildungsverlauf

Sie erfolgt im Ausbildungsbetrieb, in der Berufsschule und auf außerbetrieblichen Lehrgängen. Vor Ende des 2. Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Mit Bestehen der Abschlussprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres endet die Ausbildung.

Sie lernen während der Ausbildung zum Bauzeichner, wie Sie maßstabsgerechte Zeichnungen erstellen, entweder mit oder ohne spezielle Software, welche einzelnen Schritte es bei einem Bauprozess gibt und wie Sie die unterschiedlichen Vermessungsgeräte anwenden.

Ausbildungsvergütung

gültig ab dem 01.03.2015

1. Ausbildungsjahr:    853,26 €
2. Ausbildungsjahr:    903,20 €
3. Ausbildungsjahr:    949,02 €

Weiterbildung/ Zukunftsperspektiven

  • Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Bautechnik, z.B. mit Schwerpunkt Hochbau, Tiefbau oder Baubetrieb
  • Technischer Fachwirt
  • CAD-Fachkraft Fachbereich Bau

Als Bauzeichner können Sie nach der Ausbildung in Ingenieur-, Architekturbüros oder auch in der öffentlichen Verwaltung, z.B. in Bauämtern, arbeiten.