Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker oder zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin 2024 (m/w/d)
Überblick
- Postleitzahl 47546
- Einstellungsjahrgang 2024
Bei der Stadt Kalkar ist zum 01.08.2024 eine
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker oder zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin (m/w/d)
zu vergeben.
Informiere dich
Land- und Baumaschinenmechatroniker und Land- und Baumaschinenmechatronikerinnen halten Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen instand, die in der Land- und Forstwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz kommen. Sie erstellen Fehle- rund Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen, ermitteln Störungsursachen und beheben Mängel, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen. Sie demontieren bzw. montieren Bauteile und Baugruppen, bearbeiten Werkstücke manuell und maschinell und führen auch Schweißarbeiten aus. Darüber hinaus führen sie Abgasuntersuchungen durch und stellen fahrzeugelektrische Stromanschlüsse her. Sie installieren Anlagen (z. B. Melkanlagen), nehmen sie in Betrieb, testen sie und weisen die Betreiber ein. Außerdem rüsten sie land- und bauwirtschaftliche Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus.
Detaillierte Informationen erhältst du unter www.kalkar.de/ausbildung.
Wir machen dich fit für
- Prüfen: Mechanische, hydraulische oder elektrische Störungen und Fehler werden von dir ermittelt – mithilfe von computerbasierten Prüf- und Messverfahren und deinem Fachverständnis.
- Reparieren: Du behebst Störungen und Mängel, in dem du die entsprechenden Teile neu programmierst, reparierst oder austauschst – vom Motor über Zahnräder bis hin zum Getriebe.
- Installieren: Landwirtschaftliche Anlagen und Geräte werden von dir installiert und in Betrieb genommen oder Maschinen mit Zubehör ausgestattet.
- Vorbereitung auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens
Unsere Anforderungen an dich
- Hauptschulabschluss
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedsstaates der EU
- Interesse an Technik, Elektronik und Handwerk
- Sorgfalt (z. B. beim Prüfen und Warten von belastungs- und verschleißintensiven Bauteilen)
- Verantwortungsbewusstsein (z. B. Kontrollieren der Verkehrs- und Betriebssicherheit von Land- und Baumaschinen)
- Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Einbau von Ersatzteilen)
- Technisches Verständnis (z. B. Ermitteln der Ursachen von Fehlern, Störungen und Schäden)
- ergänzend solltest du körperlich fit sein und gerne im Team arbeiten
Wir bieten dir
- Ausbildungsentgelt monatlich 1.218,26 € brutto (erstes Jahr)
- Ausbildungsentgelt monatlich 1.268,20 € brutto (zweites Jahr)
- Ausbildungsentgelt monatlich 1.314,02 € brutto (drittes Jahr)
- Ausbildungsentgelt monatlich 1.377,59 € brutto (viertes Jahr)
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“, 90 %)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Laptop für die Ausbildung
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich online einfach und in wenigen Minuten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!