Ausbildung zur Rettungssanitäterin / zum Rettungssanitäter (w/m/d)

Überblick

  • Postleitzahl 41747
  • Infos zur Bezahlung 1.068,26 €
  • Einstellungsjahrgang 2023

Dein Start beim Kreis Viersen:

Ausbildung zur Rettungssanitäterin / zum Rettungssanitäter (w/m/d)

Einstellungstermin: 01.09.2023

Organisationseinheit: Amt für Bevölkerungsschutz

Aufgabenschwerpunkte:

Die Ausbildung dauert insgesamt 13 Wochen und gliedert sich in: 4 Wochen Rettungssanitäter-Lehrgang, 4 Wochen Klinikpraktikum, 4 Wochen Rettungswachenpraktikum und 1 Woche Abschlusslehrgang

Voraussetzungen:

  • mindestens Hauptschulabschluss, gleichwertiger Bildungsstand oder eine abgeschlossene Ausbildung
  • abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung (mind. 9 Unterrichtsstunden), welche bei Ausbildungsbeginn nicht länger als ein Jahr zurückliegen darf
  • einwandfreies Führungszeugnis
  • gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst
  • Besitz des PKW-Führerscheins (Klasse C1) oder die Bereitschaft diesen während der Ausbildung zu erwerben

Bezahlung: Wir bieten eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-BBiG in Höhe von zurzeit 1.068,26 €.

Kontakt:

Fachliche Fragen:
Sascha Caumanns
Stellv. Leitung des Amtes für Bevölkerungsschutz
02162 39-1371

Fragen zum Auswahlverfahren:
Daniela Schmitz
Amt für Personal und Organisation
02162 39-2127

Es handelt sich um eine bedarfsorientierte Ausbildung. Dies bedeutet: Bei guten Ausbildungsleistungen bestehen auch gute Chancen für eine anschließende Übernahme.

Der Kreis Viersen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

Hast Du Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.04.2023.

Jetzt Bewerben

Angebote suchen / sortieren